Ponticelli-Ensemble möchte alle Sinne ansprechen
HEGGBACH – Aus Anlass seines 25-jährigen Bestehens gibt das Ponticelli-Ensemble auf Einladung der St. Elisabeth-Stiftung und des Vereins der Freunde und Förderer der Heggbacher Einrichtungen am Sonntag, 6. April, um 16 Uhr, in der Festhalle ein Konzert. Das besondere Motto lautet „Heute ohne Vorspiel – einfach wild drauflos“. Die acht Musikerinnen und Musiker möchten mit ihren Stücken alle Sinne des Publikums ansprechen. Das Konzert bietet berührende Barock- und Klassikmusik, feurige Rhythmen des Bossa Nova, prickelnde Leichtigkeit des Swing sowie unvergessliche Highlights aus Film und Musical.
Vier Schüler aus der Violin-Klasse des Geigenlehrers Johannes Hartmann begannen Ende der 1990er Jahre eigene Aufführungen mit überwiegend klassischer Musik zu geben. Nicht nur die Ausbildung bei ihrem gemeinsamen Geigenlehrer in Aulendorf, auch die gemeinsame Zeit am Studienkolleg St. Johann in Blönried und das Musizieren im Chor und Orchester der Campanella in Aulendorf waren die Wurzeln des damaligen Violin-Ensembles Ponticelli. In den vergangenen 25 Jahren haben sich weitere Akteure aus Oberschwaben dazu gesellt, die mit ihren Instrumenten den Charakter und die Musik des heutigen Ponticelli-Ensembles prägen.
Die bunte instrumentale Besetzung zeigt die Vielseitigkeit: Neben den klassischen Streichinstrumenten (Violine, Viola, Cello und Kontrabass) tragen Piano, Gesang und Percussion zum Klang bei.
Die Gemeinsamkeit der Interpreten ist ihre Liebe zur Musik, die sich in den Auftritten und im Repertoire des Ensembles widerspiegelt. Dieses erstreckt sich von klassischer und barocker Kammermusik, Kompositionen aus der Romantik, argentinischen Tangos, ungarischen Tänzen, Klezmer und Wiener Walzer über die lebhafte Musik der 1930er Jahre bis hin zu eigenen Interpretationen aus Rock-, Pop- und Filmmusik. So möchten die acht Musikerinnen und Musiker die Zuhörerschaft in eine Welt voller Harmonie und überraschender Wendungen entführen.
Info: Konzert des Ponticelli-Ensembles, Sonntag, 6. April 2025, 16 Uhr, Festhalle Heggbach, Einlass ab 15 Uhr, Eintritt: 10 €, ermäßigt: 8 €. Kartenreservierungen per E-Mail: maximilian.klein@st-elisabeth-stiftung.de
Musik, die begeistert und berührt. Für Hochzeiten, Geburtstage, Vernissagen, Trauerfeiern und Weihnachtsfeiern.
Stets geblieben ist die Liebe zur Musik, die sich in den Auftritten und im Repertoire des Ensembles wiederspiegelt. Dieses erstreckt sich von klassischer und barocker Kammermusik, Kompositionen aus der Romantik, argentinischen Tangos und Wiener Walzer, über die lebhafte Musik der 30er Jahre des 20. Jahrhunderts bis hin zu eigenen Interpretationen aus Rock-, Pop- und Filmmusik.